Untertitel:
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen, eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
04.03.2024 04.10.2023 2087
Vorweg, Wasserstoff herzustellen ist nur sinnvoll und nachhaltig, wenn die Energie
überwiegend aus natürlicher, kostengünstiger Energie, Strom hergestellt werden
kann.
Alle zurzeit - 2024 - angestrebten großen Verfahren können wegen der Kosten nie und nimmer wirtschaftlich Wasserstoff herstellen. Der Hauptgrund ist die Energie, soll aus dem Ausland kommen und dies kann unmöglich einen Preis ergeben, den sich die Wirtschaft und Politik sich leisten kann. - höre die Stimmen der Wirtschaft im Juli 2024 ! -
Bitte stellen Sie alle Kosten in die Rechnung mit dazu. Eine fremde Herstellung in anderen Ländern hat viele Gefahren, die Umwandlung, der Grundstoffe, den Transport, die Lagerung, die Wasserstoffautobahn (Leitung kostet vorläufig 30 Milliarden allein, so die Info), die Umwandlung, Verdünnung und andere Probleme kommen dazu.
Es geht nicht um die momentane Not, sondern um die Folgejahre.
Eine Anpassung bzw. Reduzierung der Kosten ist dann nicht möglich, da der Strom nicht günstig dafür geliefert werden kann! Dies trägt zur weiteren Belastung der Industrie und des Staatshaushaltes bei der absolut nicht in den Griff zu bekommen ist, mit dem, was da angezielt wird.
Die anderen bekannten Lasten der sozialen Bereiche z. B. 106 Milliarden Rentenzuschüsse
in 2022, jetzt in 2024 schon 129 Milliarden jährlich geht dann nichts mehr, die
Belastungen durch den Krieg von Putin und Verwerfungen der Weltwirtschaft
schaden zusätzlich.
Um die Grundlast weiter zu sichern, will Habeck 50 Gaskraftwerke 20 sollen gebaut
werden, obwohl Gas mit die teuerste Energie ist. Ein Gaskraftwerk kann 150 bis
300 Millionen € kosten, und woher soll das Gas für alle kommen; doch nicht etwas mit
Wasserstoffanteil??
Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis
100 Parabolspiegel à 7 m, und dazugehörige Kugelheizungen-Hoyer
und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.
20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden und auf freiem Land
verbaut. Wasserkraftwerk. Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung werden als
Großanlage eingeplant werden, die in ihrer Gesamtheit ein mächtiges
Grünes-Energiezentrum-Hoyer vorerst gegen Putin und dann für die Zukunft darstellt.
Hierbei ist der Nullstrom Stromerzeugern von außen einzubeziehen der dort sofort
angewendet oder zwischengespeichert werden kann in Wärme in Feststoffe. Speicher
mit der Kugelheizung-Hoyer kann Wärme wieder zurückgeholt werden und über
Dampfturbinen Strom oder Wasserstoff damit erzeugt werden ohne Ende.
Die Grundlast der ganzen Gegend wird damit absichert.
Wasserstoff ohne Ende kann erzeugt werden, wenn deren Technik dies aushält.
Strom, Wasserstoff, Wärme sind dann für Ziele von 2050 vorbereitet und ausreichend,
hierzu siehe meine anderen Projekte und Berechnungen.
Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an bestehenden Gebäuden ist kostengünstig durchführbar,
z. B. für die
Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör, sind die
Solarenegieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit,
da lediglich mit Glasschreiben der Solarenergieraum-Hoyer
vor Wind und Wetter geschützt werden muss.
Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird als
Solarenergieraum mit vielen
Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen
Kugelheizungen-Hoyer eingebaut.
Wesentlich ist, viele Anlagen können für die neue Nutzung umgebaut
werden, ist an der Große der Parabolspiegel mit 7- 12 m festzumachen.
Hier weise ich auf das von mir optimierte Kugel-Lager 1, im folgenden Diagramm 1
vom 21.02.2024 hin!
Ob Dampfturbine oder Bio-Gasturbinen und andere Anlagen im AKW wieder
benutzt werden, hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies
kann hier nicht geklärt werden.
Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung
mitverwendet oder umgebaut werden.
Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz
und Zubehör braucht nicht neu gebaut werden!
Mit dem Abbruchmaterial, was aus den Fenstern-Flächen anfällt, werden die
rückwärtigen Feststoffspeicher - es können bis zu vier Parabolspiegelheizungen für einen Feststoffspeicher mit anderen Materialien im Wechsel verbaut.
Wenn z. B. N.-Westheim 80.000 m³ Materialien anfallen ist dies mittel oder
schwach strahlende Stoffe. Hoch radioaktive sind im Schnitt 7 bis 10 % der anderen
Volumen. Somit werden im Wechsel alle schwach und mittel strahlende Materialien im
Wechsel in die 200.000 m³ verbaut, ich denke es können in einem Kühltürmen min. 80 % der geringer stählenden Stoffe im Wechsel auch dort eingebracht werden, ein solcher Kühlturm
kann nach Verstärkung aus Rohren etc. dort min. 100.000 m³ Feststoffe aufnehmen.
Eric Hoyer
04.07.2024
Vorhandene Zwischenwände, Räume werden ohne Behandlung in die
Feststoffspeicher integriert und dort kontaminiertes, schwach strahlendes
Material wird im Wechsel mit diesen Schichten eingebracht und so können
Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen Materialien als
Feststoffspeicher verbaut und für tausende Tonnen als gelöst angesehen
werden!
Hier weise ich auf die z. B. 20 - 40 oder noch mehr Windkraftanlagen hin, die in vielen
Gegenden stehen, die Anzahl wird im Internet ständig bekanntgeben.(32.000)
Deren Strom und der aus PV-Anlagen und Wasserwerken deren Storm, der nicht
gespeichert werden - Nullstrom liegt bis zu 40 bis 140 TW im Jahr vor - auch von den
Anlagen von außerhalb mit in die kostengünstigen Feststoffspeicher können abgespeichert werden.
Dieser Strom benötigt große Feststoffspeicher, wo der Platz für dieses Volumen in einem AKW
und Kühltürmen reichlich vorhanden ist, oder günstig erweitert werden kann in diesen dort
verfügbaren Räumen.
Kühltürme werden ebenfalls als Feststoffspeicher für Wärme im Wechsel
mit schwach strahlendem Material aufgefüllt. Wie weit mittelstark strahlendes Material im
Wechsel mit eingebaut werden kann in Feststoffspeicher ist anzunehmen.
Dieses Material ist hunderte Jahre sicher vor Erbeben und Wasser etc.
Besonders for Fachleuten die sowas in Salzstöcke einlagern, so etwas würde nicht mal eine aufgeweckte 8. Klasse mit gutem Physiklehrer passieren! Es wird das Volk praktisch nicht eingebunden! Und ein alter Erfinder und Forscher erst gar nicht, der aber die Lösung hat, oder?
Sowas nennt sich Demokratie, das Land zugrunde richten, damit es vor Geldnot nicht mehr regierbar wird; siehe 2024.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher.
Eine in oberer Schicht des Feststoffspeichers besteht aus zerkleinertem Metallschrott
- der im Abschluss Feststoffmaterial, was wegen der höheren Wärmeleitfähigkeit
eine noch wesentlich höhere Temperatur, die schneller Zeit übertragen kann, ihren Vorteil ist die -
Wärmeleitfähigkeit von 40 bis 80, Metall, Stein und Beton hat ca. 20 (Wasser hätte nur eine
Wärmeleitfähigkeit von 0,6 und Luft 0,026, die beiden Wasser und Luft damit arbeiten Forscher
und Hersteller unsere Tage immer noch!) -
Der Kühlturm wird mit Eisen und Stahlrohren aus dem Abbruchmaterial ein
Stabilisierungsgestell geschweißt, um dem Turm mehr Halt zu geben, damit die
Ausdehnung der Feststoffe nicht tangiert.
Hierbei ist darauf zu achten, die Hitze dehnt Materialien aus und kann nicht bis an die
Kühlturminnenwand gehen, in dem Fall ist dann die Isolierschicht noch dazwischen!
Wie hoch dieser Kühlturm belastbar ist und sicher steht als Feststoffzwischenspeicher für Strom
als Wärme, sagt ihnen ein Statiker und das Alter des Bauwerks und deren Stärke und Zustand.
Einsparung nur in diesem Bereich können ca. 20 Milliarden Euro und mehr, für die 17 AKWs,
betragen, ich gehe aber vom doppelten Einsparungen aus!
Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt,
kosten günstig eingelagert. aber auch Material was geprüft wurde, steht in Behältern bereit
und kann in die Feststoffspeicher eingebaut werden, alleine diese tausende Tonnen sind ein
Füllmaterial für die Feststoffspeicher der natürlichen-Energiezentren-Hoyer.
Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und
die Stilllegung geht in eine neue Nutzung über! Diese Variante löst die
Verbringung von viel Material dort und die Zeit des Abbaus, Rückbaus
kann auf 10 Jahre verkürzt werden!
Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung um aus AKWs ein großes
natürliches-Energiezentrum-Hoyer
daraus umzubauen ist eine Gesamtlösung für AKWs, von Eric Hoyer
Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der
Stilllegungsarbeiten und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt werden
und nochmals erhebliche Einsparungen ergeben..
Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht
nötig sind, da ja Materialien, die min. für 70 Jahre - und länger - ja
irgendwohin verbracht werden müssen, können dort die in den
Feststoffspeichern eingelagert und um einen günstigen Feststoffspeicher
daraus zu bilden verkürzt werden, dies ist die eine der kostengünstigen
Lösungen überhaupt!
Damit fallen unzählige Arbeiten, Transporte (und Sorgen) für die
Stilllegung weg und deren sehr teure Maßnahmen werden evtl.
bis zu 80 % erheblich reduziert. Ich schreibe nicht von stark stahlendem
Materialien etc.
Ich schreibe überwiegend von schwach radioaktiven Materials.
Ob dort Castorbehälter extra gelagert werden können, liegt nahe,
da auch evtl. Energie, Strom zu Kühlung dort vorhanden ist,
obwohl die Wärme nützlich ist.
In einem Beitrag habe ich die Variante, die blauen Castorbehälter
für stärker strahlendes Material in die Feststoffspeicher z. B. in den
äußeren Bereich der Isolierung mitzuverwenden eingeplant.
Man kann diese ja in extra Feststoffspeicher für Castorbehälter einbeziehen,
um den äußeren Bereich der Isolierung, dieses Bereiches wird dann als zugänglich
ausgebildet, und kann gekühlt werden, falls es notwendig wird.
Diese Aussagen können nur eingeschränkt in unserer Zeit gemacht werden,
da tut sich ein Feld der Forschung auf, was dann dort erforscht werden kann.
Man könnte dann auch an diesem Bereich besser forschen, ob mit hoher Hitze oder tiefen
Minus-Temperaturen und Erfolge ermöglichen, die Forschung kann dann aktiv werden.
---------------------------------
Nun habe ich damals in 1986 mit dem verstrahlten Molkepulver - das Ministerium
schriftlich - den Hinweis auf Pflanzen, die den Abbau von radioaktiven Stoffen
ermöglichen können hingewiesen. Diese Forschung hat dann in ca. 2016 dann,
- 30 Jahre später - tatsächlich herausgefunden, Pflanzen können dies, also bin ich
Miterfinder, der den Anstoßt für diese Weltneuheit gegeben hat; 30 Jahre vor
dem Erfolg.
Ob ich jetzt 2024 mit dem Umbau von Atomkraftwerken ebenfalls helfen kann,
liegt an dem Willen der Politik und an dem Filz, der noch vorhanden ist in vielen Bereichen der Bürokratie.
------------------------------------------------
Es wäre fatal, wenn die Regierung meine Erfindungen, Verfahren und Nutzung
der Sonnenwärme zu spät oder gar nicht erkennt und wegen, weil ich privater Erfinder
bin und diese gerne missachtet werden, Fehler über Fehler für die Zukunft macht.
Da ich erhebliches Wissen über den Stand der Forschung habe
und die wesentlichen Studien kenne, traue ich mir zu sagen zu, es gibt keine besseren Lösungen
als meine! Besonders keine, die so wirtschaftlich ist als meine, dies mit erheblichen Abstand.
Auf alle Fälle würde bis in die Zukunft, wo andere Verfahren angewendet
werden können, ein Flexible Übergangslösung für Castorbehälter durch
meine Innovation möglich sein. In dem Fall gibt es zurzeit keine bessere.
In dem Zusammenhang verweise ich auf meinen neuen Beitrag auf ein
Endlager für min. 1 Million Jahre für Atom-MÜLL von mir hin.
Eric Hoyer
20.12.2023, 07.11.2023 10:04 h, 12:32 h, 27.02.2024, 06:28 h, 28.03.2024
Ich habe ca. 3 Filme und Links zu meinen Beiträgen eingebracht, damit gesehen
wird wie ein AKW zurückgebaut wird. Welchen nötigen Aufwand es dort angeblich,
gibt um Milliarden € dafür locker zu machen
Hier ein weiterer Beitrag mit Link: jeder dieser Beiträge hat Schwerpunkte:
-------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=bwvveZ-bt1k
Dann ist die Forschung in diesem Bereich der höheren Strahlung
wesentlich optimiert.
07.10.2023, erweitert von Eric Hoyer
Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu
Feststoffspeicher nutzen,
Teile von Wänden im AKW, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen
und in einem Feststoffspeicher integriert werden und bilden einen Bereich eines
Feststoffspeichers, der wieder Kosten erspart. Die Wände abkratzen etc. ist eine
Arbeit, die unnötig massiven Staub und wieder unglaublichen Einsatz erfordert.
Es ist möglich tausende Tonnen schon verpacktes Material in die Feststoffspeicher
so eingebaut werden, und mit neutralem Material das kontaminierte und damit
abgeschirmt wird. Dazu dienen auch die stabilen Wände, die stehen bleiben als
Begrenzung und als Unterteilung.
Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoffe zur
schnelleren Wärmeleitfähigkeit wirken.
Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in
stillgelegten AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden
hinfließen habe ich zum Beweis der übermäßigen Vorgehensweisen
den folgenden fremden Beitrag eingebracht, bzw. können im Internet
angesehen werden
Ich frage mich, warum so die auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und
gewaltiges Material nicht durch meine Lösung verkürzt angewendet werden
und man kann in 10 Jahren alles erledigt haben!?
Ich schätze an Einsparungen bei 17 AKWs bis zu 5 Milliarden € - pro AKW, ist aber
schwer zu schätzen -!
Wesentlich ist auch die frühe Wasserstoff-Erzeugung mit Grüner-Energie
und Abdeckung des Wasserstoffs und seinen vielfältigen Bedarf.
Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!
Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aus der Gegend aufnehmen wie der von
Windkraft und PV-Anlagen anfällt und sofort verbraucht oder in Wärme in die
Feststoffspeicher zwischengespeichert werden. Dieser Strom von Außen
der Nullstrom kann alleine schon 2-4 Feststoffspeicher mit einem Volumen von 20.000 t
im umgebauten Atomkraftwerk pro Tag mit auf ca. 900 °C aufladen. Hierzu gibt es vers.
Heizsysteme in für starke Ströme, diese in Wärme umzuwandeln, aufzuheizen.
Da in einem großen AKW-Gebäude bis zu 100 Feststoffspeicher vorhanden sind, kann der
Strom der sonst nicht gespeichert werden kann, in diesen 100 Feststoffspeichern
zwischengespeichert werden.
Zurückgeholt wird die Hitze mit meinen Kugelheizsystemen-Hoyer und Anlagen dafür.
Dies ist ein kräftiger Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.
Eric Hoyer
- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h, 07.10.2023 -27.02.2024, 10.03.2024 , 28.03.2024, 21:09 h
Hinweis:
Es werden alle Feststoffspeicher im Kreis, Bundesland der Anlagen der 3.000
natürlichen-Energiezentren-Hoyer auch mit dem Nullstrom der sonst nicht erzeugt werden, würde gespeichert werden. Dieser Storm kann täglich bis auf 3.000 Feststoffspeicher bis zu
20.000 t in einem Feststoffspeicher im Land umverteilt werden, so wie Bedarf in den einzelnen Feststoffspeichern ist. 3.000 Feststoffspeicher x 20.000 t ist ein Volumen von 60.000.000 Tonnen.
Hinzukommen die der privaten haushalte,(20 Mio. Häuser) der Büros, der Verwaltungsgebäude,
der Gewerbe und der Industrie dazu macht ca. 2 bis 3 Milliarden Tonnen für ganz Deutschland aus.
Hier überlasse ich es Ihnen die einzelnen Teilbereiche der Wasserstoff und Stromerzeugung aus der
gespeicherten Hitze von bis zu 900 °C auszurechnen, die mit den unterschiedlichen Typen vom
Wasserstofferzeugung und Dampfturbinen, Bio.Gasturbinen etc. sich konvertieren lasen.
In einer Berechnung zu Atomkraftwerken habe ich es beispielhaft dargestellt und Wasserstoff für 42
Millionen Autos berechnet! Meine Anlagen würden es im Endausbau schaffen, ob dies die
Wasserstoff-Anlagen aushalten, ist eine andere Sache.
Eines ist gewiss, es würde min. 300.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und die
Grundlastenergie würde für die Zukunft abgesichert werden können. Darüber hinaus werden
die dezentralen 3.000 Energiezentren-Hoyer eine nötige Zapfstelledichte gewährleisten und alles
Energie auch für Häuser bei fehlendem Sonneschein mitversorgen, mit Strom und Wärme.
Eric Hoyer
28.03.2024
---------------------------------------------------------------------------------
In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,
die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen
radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,
der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am
Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der
Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie
beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,
und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen
Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn
Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als
"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer
angewendet wird, kann im großen Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.
So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiter benutzt
und weitere für 1.000 Jahre der Energiewende dienen!
Eric Hoyer
- 30.09.2023, 02.10.2023-- optimiert am 04.03.2024, 10:11 h -
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine
Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z. B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile,
die hoch radioaktiv sind!
Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe
strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.
Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher
als was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.
In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, wurde alles da
reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und jeglichen
Mülls, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht! Wegen Geldnot und rechtlicher,
Sachverhalte werden die nicht geöffnet.
Ich habe mir den folgenden verständlich erklärten Film angesehen und sehe, was für
übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures Geld ablaufen.
Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen um eine
plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.
Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den
Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der
unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her
zuschieben.
Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer ist eine ordentliche Möglichkeit AKWs,
die stillgelegt wurden oder werden in die Energiewende umzubauen.
Eric Hoyer
04.10.2023 22:48h B C , 28.03.2024
---------------------------------------------------------------------------------
Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige
Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet
und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)
fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,
verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist
führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei
Kupfer - bis zu 90 % global - und anderen Rohstoffen eine weltweite Reduzierung einleiten, ohne eine solche
von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen.
Jedermann kann in deren Studien - von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange
Rohstoffe reichen und ab wann es evtl darum schon richtige Kriege geben wird. Aber die Technik,
zurzeit - 2024 - die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik ausgerichtet,
die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und eigentlich keiner bezahlen kann und absolut nicht nachhaltig ist.
Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!
Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern in 2023 bis in die zukunft Meine Damen und Herren!
Eric Hoyer
- 02.10.2023, B- 28.03.2024
Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.
Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu dem neuen Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,
dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus
Solarsysteme-Hoyer sind Innovationen von Weltrang und nötig für eine Energiewende.
Hier nur ein Vergleich:
Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei
meinen Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.
Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen bzw. nur im
wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten,
weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in
Feststoffspeichern-Hoyer - mit einer Neuerung des kurzen Kugelkreislaufes
und Kugel-Lager 1, der mit der Wärme des Feststoffspeichers optimiert wird,
bis zu 70 % effektiver ist- zwischengespeichert wird.
Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt, sicherlich nicht
sofort, aber kontinuierlich, weil
Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die Fläche angeben,
bis zu 8-mal mehr, als eine gleichen Größe einer PV-Anlage.
Eric Hoyer
27.02.2024 B
Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große
Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und global genutzt werden,
was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.Hier kann sogar geeigneter Müll eingebaut werden.
Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit ich bringe,
so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, da werden Geldmittel für hunderte hohe Gehälter gezahlt
und ich bin nur eine Person und erhalte nicht einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem
hier in Deutschland ist, was private Erfinder in besonderem Maße verachtet! Hier wird der,
Gleichheitsgrundsatz erheblich missachtet! So auch Geldmittel ausgegeben, die nach dem
und Haushaltsgesetz, da nicht auf die folgende Generation umgelegt werden darf.
Ich behaupte, viel Geld wird für die Energiewende und damit verbundenen Projekte ohne
ausreichende Beachtung des Haushaltsgesetzes ausgegeben. Mögen Sie bitte selbst nachlesen,
was da alles zu beachten ist. In einem Beitrag habe ich die Gesetze mit eingebaut.
Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert und so werden viele
Fördermittel nicht real und nachhaltig umgesetzt für Natürliche-Energiewende. Besonders nicht zum Wohle der
Bevölkerung, die darf alles zahlen!!
So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als Solarenergieraum-Hoyer
mit bis zu 20 oder 70 Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort eingebaut
werden.
Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer
Stadt möglich, wenn da die Sonne dort gut hinscheint.
Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel
Kunststoffen und Metall, - 5 Tonnen Kupfer seltene Erden verbaut - Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel
Kupfer gebaut.
Diese Anlagen können teilweise durch Solarenergieraum-Hoyer und Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.
Zurzeit werden beide Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht, ersetzen oder
verringern ist angesagt.
Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,
was aber üblich weit weg von Häusern ist.
Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und
Nachhaltigkeit. Um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !
Also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit
insgesamt??
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen in mehr als 70 Beiträgen von mir.
Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich
auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf erfunden habe, der
allein spart global bis zu 4/5 des Stroms und Energie -
und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.
Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen, Sonnennutzung kommt nichts wesentlich
Nachhaltigeres dabei raus
Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten ausgelegt
wie meine Solarsysteme-Hoyer
ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir
bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom, auch Sekundenstrom
und Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.
Eric Hoyer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
### Vorteile des Umbaus von Atomkraftwerken zu Wasserstofferzeugungsanlagen
#### 1. **Kosteneffizienz**
- **Reduzierte Rückbaukosten**: Der Umbau von Atomkraftwerken (AKWs) zu natürlichen Energiezentren für die Wasserstofferzeugung spart erhebliche Rückbaukosten. Material und vorhandene Infrastruktur können weiter genutzt werden, was die Entsorgung und Neubau minimiert. So werden schätzungsweise 25 bis 75 Milliarden Euro eingespart.
- **Geringere Betriebskosten**: Die Betriebskosten der neuen Anlagen liegen bei nur etwa 10 % der Kosten eines AKWs, da keine teuren Sicherheitsmaßnahmen gegen radioaktive Strahlung mehr notwendig sind.
#### 2. **Nachhaltige Energieerzeugung**
- **Grüne Energie**: Durch die Nutzung von Solarenergie, Windkraft und anderen erneuerbaren Energiequellen wird eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung ermöglicht.
- **Wasserstoffproduktion**: Die erzeugte Energie kann zur effizienten Wasserstoffproduktion genutzt werden, was zu einer nachhaltigen Energiequelle für Verkehr und Industrie führt.
#### 3. **Verbesserte Energiespeicherung**
- **Feststoffspeicher-Hoyer**: Die Umnutzung der bestehenden Infrastrukturen ermöglicht den Einsatz großer Feststoffspeicher, die überschüssige Energie als Wärme speichern. Diese Speicher können bis zu 900 °C erreichen und sind besonders effizient.
- **Nutzung von Nullstrom**: Überschüssige Energie, die ansonsten ungenutzt bleibt, kann gespeichert und später verwendet werden, wodurch eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen erfolgt.
#### 4. **Dezentrale Energieversorgung**
- **Verteilte Energiezentren**: Die Umwandlung von AKWs in lokale Energiezentren sorgt für eine dezentrale Energieversorgung, was die Energieunabhängigkeit der Regionen stärkt und die Netzstabilität verbessert.
- **Vielfältige Energiequellen**: Die Kombination von verschiedenen erneuerbaren Energiequellen (Sonne, Wind, Biogas) und Feststoffspeichern sorgt für eine konstante und zuverlässige Energieversorgung.
#### 5. **Arbeitsplatzschaffung und wirtschaftlicher Nutzen**
- **Neue Arbeitsplätze**: Der Umbau und Betrieb der neuen Energiezentren schafft bis zu 300.000 neue Arbeitsplätze in der Planung, Konstruktion, Wartung und Forschung.
- **Lokale Wirtschaftsförderung**: Die Einbindung lokaler Unternehmen und Arbeitskräfte fördert die regionale Wirtschaft und sorgt für sozioökonomische Vorteile.
#### 6. **Sicherheit und Umweltverträglichkeit**
- **Reduzierte Strahlenbelastung**: Die Umnutzung der AKW-Gebäude für die Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung senkt die Strahlenbelastung, da schwach radioaktives Material sicher eingelagert und genutzt wird.
- **Langfristige Nutzung**: Die Anlagen können für viele Jahrzehnte weiter genutzt werden, wodurch langfristige Investitionen gesichert sind.
#### 7. **Innovative Technologielösungen**
- **Parabolspiegelheizungen-Hoyer**: Diese innovative Technologie ermöglicht die effiziente Umwandlung von Solarenergie in nutzbare Wärme und unterstützt die Wasserstoffproduktion.
- **Kombinierte Nutzung**: Die Integration von bestehenden AKW-Infrastrukturen mit neuen Technologien (wie Feststoffspeicher und Solarenergieräume) schafft flexible und effiziente Energiezentren.
#### 8. **Reduktion von Importabhängigkeit**
- **Unabhängigkeit von Energieimporten**: Durch die lokale Erzeugung und Speicherung von Energie reduziert sich die Abhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland, was die nationale Energiesicherheit stärkt.
### Fazit
Der Umbau von AKWs zu Energiezentren für die Wasserstoffproduktion bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhebliche Kosteneinsparungen, nachhaltige und dezentrale Energieerzeugung, Arbeitsplatzschaffung und eine erhöhte Energiesicherheit. Diese Maßnahmen unterstützen die Energiewende und tragen wesentlich zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bei, während sie gleichzeitig eine stabile und zuverlässige Energieversorgung gewährleisten.
vom 29.06.2024
Wasserstoff-Herstellungsanlagen durch die
Einsparungen des Rückbaus in einem AKW
gedeckelt
von Eric Hoyer!
13.06.2024 30.03.2024 24.03.2024 20.03.2024 18.03.2024 2885 1847 1449 1252 601
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, wasserkraft-rohrsystem-hoyer.de, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global
Mit meinen Solarsystemen-Hoyer und Erfindungen kann in Deutschland sämtliche Energie hergestellt werden.
- Bitte beachten Sei die Kontrollberechnung von anderer Seiten am Ende meines Beitrages !
Bei meinen Erfindungen und Verfahren und deren Anwendungen werden gewaltige
Mengen an Lithium (70 %) und Kupfer (ca. 90 %) und andere Metalle sowie erhebliche
Einsparungen an seltenen Erden ermöglicht. Die Millionen Tonnen an C02 und deren
Vermeidung, und andere Vorteile sind ebenfalls bei meinem Vorgehen und Anwendungen
meiner Verfahren selbstverständlich sehr hoch.
Meine Wasserstoffherstellung durch optimierte Verfahren wird einmal durch den z. B.
Umbau von Atomkraftwerken besonders, durch die Einsparungen durch verkürztem
strahlenden Materialumbau wird in die Feststoffspeicher-Hoyer von großen
Wasserstoffzentren erreicht und ist äußerst kostengünstig durch Umschichtung von
leicht strahlendem Material und Umbau der bestehenden Räume zu Feststoffspeicher und der
Weiterbenutzung der technischen und anderen Anlagen, was 100 bis 500 Millionen € und
mehr - pro AKW - sein kann. Gesamte Einsparungen über 100 Jahre ca. 5 Milliarden pro AKW.
Sicherlich gibt es noch weitere Möglichkeiten andere Industrieanlagen umzubauen
um natürliche-Energiezentren-Hoyer wie im Diagramm 4 und 8 aufgezeigt wird, wo auch
die dezentralen Anlagen wie diese in allen benötigten Größen wie im Diagramm 4 gezeigt
werden, die Grundlast von Strom und Energie stabilisieren und sichern bis in die Zukunft, ist das
perfekte Ziel meiner Anlagen.
Das Gesamtvolumen an Feststoffspeichern der Privaten, der Gemeinden, des Gewerbes und
Industrie mit Feststoffen und die darin enthaltenen Wärme bis 900 °C wird ca.
2 Milliarden m³ (ist ca. 850 TWh Energie) für Deutschland betragen. Es gibt keine wirtschaftlich
günstigeren und nachhaltigeren Anwendungen und Techniken als meine.
Da gibt es Teile die ich nicht veröffentlicht habe.
30.03.2024
Eric Hoyer
--------------------------------------------------------------------------------------------
2. Berechnete Speicherkapazitäten der Kühltürme
Eine Analyse der Volumen und Speicherkapazitäten ergibt Folgendes:
Durchschnittliches Volumen pro Kühlturm: ca. 1.178.097 m³
Gesamtvolumen von 25 Kühltürmen: ca. 29.452.431 m³
Daraus ergibt sich eine theoretische Speicherleistung von ca. 7.363.108 MWh
Bei wöchentlichem Lade-/Entladezyklus (4,33 × Monat): ca. 382.881.605 MWh pro Jahr
Diese Kapazitäten bieten die Möglichkeit, Nullstrom aus Wind und PV als Wärme zwischenzuspeichern und in regionalen Kreisläufen nutzbar zu machen – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, besonders in Krisenzeiten.
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der daraus resultierende, gesammelte Nullstrom und Energien, die dort in Feststoffspeichern zwischen gespeichert werden können, kann dann dort z. B. Wasserstoff bis zu 20 % dessen, was in 2024 vom Preis her möglich ist reduziert, hergestellt werden (siehe Berechnungen meiner anderen Beiträge dazu) und macht
Wasserstoff gegenüber Lithium-Ionen-Batterien interessant auch für Autos nach zwei bis drei Jahren
noch wesentlich günstiger
(nach dem Endausbau meiner Anlagen - in ca. 2032 können 46 Millionen Autos mit Wasserstoff fahren und wo das Kilo grünen Wasserstoff unter 4 € evtl. unter 2 Euro fallen wird) Die Energie die in den gesamten Feststoffspeichern nach Eric Hoyer da ruht ist gut für min. 200 Millionen Autos etc. die mit Wasserstoff fahren. Daneben ist die gleiche Menge Strom aus Wärme konvertierbar, was die Grundlastsicherheit absolut garantieren würde.
Sehr interessant, und löst viele Probleme der Exploration von Rohstoffen etc. was bei Rohstoffe sich
in einigen Jahren verkompliziert und erheblich verteuern kann.
Tiefenwasser und deren Problematik in Deutschland entsteht erst gar nicht. - siehe obigen Link -
oder der in Feststoffen gelöst durch Fracking auch was noch mehr Erbeben auslösen kann, da mit
Drücken, bis 1.600 Bar in christbaumart gelockert werden muss.- wird Fracking-Flüssigkeit verwendet -
so ist dies noch gefährlicher, weil die verteilten Substanzen von Interesse nicht selbst herausfließen.
Das Gestein ist wesentlich fester als Schiefer etc. also braucht es mehr Wummmms, was bis in den Geschirrschrank der Bürger gut spürbar und hörbar sein wird und die Problem verstärkt.
Eric Hoyer
18.03.2024, 23:40 h, 24.03.2024 B, 01.04.2024
Der dringende Ersatz der durch abgeschalteten AKWs entstanden ist, kann durch den Umbau zu
natürlichen-Energizentren-Hoyer leicht aufgefangen werden, da auch die Transformatoren und
Anlagen das ganze Stromnetz weiter zur Stabilität genutzt werden können.
Wasserstoffherstellung in Atomkraftwerken
die stillgelegt u. a., umgebaut nach Eric Hoyer
Einsparungen von Milliarden damit werden 15
Wasserstoffherstellungsanlagen pro AKW durch die
Einsparungen des Rückbaus in einem AKW gedeckelt!
Plus 200 natürliche-Energiezentren-Hoyer
Falls der Filz mit einem Stahlbesen raus gekehrt wird...!?
30.03.3024 20.03.2024 17.03.2024 1311 535
Darüber hinaus ist durch den Einbau von Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
mit den dazugehörigen Feststoffspeichern, wo besonders Nullstrom Strom und
Energie in Wärme zwischengespeichert werden kann unschlagbar im Gesamtkonzept
der Wasserstoffherstellung.
Durch die Nutzung der vorhandenen alten Anlagen, Turbinen und Stromnetze wird
Nullstrom, der Strom aus Windkraft- und PV-Anlagen, Wasserwerken etc. der sonst nicht gespeichert
werden kann, in Einheiten von sehr günstigen Feststoffspeichern-Hoyer in den Größen,
die notwendig sind möglich.
Die ständige Herstellung von Wasserstoff sichert durch Strom, der auch konvertiert
aus der Wärme - 900 °C - in den Feststoffspeichern reichlich vorhanden ist, der
angewendete Strom für Wasserstoff konkurrenzlos im Preis sein wird.
Ein supergünstiger Strom der aus reiner Grüner-Energie, (liegt bei ca. 7.000 t pro Anlage) Nullstrom oder sonstigen in
natürlichen-Energiezentren-Hoyer hergestellt oder umgewandelt werden kann.
Diese in den sehr großen Feststoffspeichern 10.000 bis 100.000 m³ und mehr,
(Bundesweit ca. 1,2 bis 2 Milliarden m³ günstige Feststoffspeicher)
sichern die ständige Wasserstoffherstellung und können auch Nullstrom liefern oder es werden
andere dezentrale Feststoffspeicher in Industrie, Gemeinden, Gewerbe und privat - günstiger
als alle bekannten oder angedachten Forschungen es könnten - wieder aufgefüllt werden, wie immer der
gebraucht oder angewendet wird.
Bei der Recherche der neuen Vorhaben um Wasserstoff sind viele unklare Fakten aufgetaucht,
wie z. B. die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien u. a. vorsehen - in vers. großen Clustern - die
nicht nur sehr teuer, sondern auch 4 - 5-mal in 100 Jahren neu gekauft werden müssen, dies sind mit
anderen Kosten, die nicht wirtschaftlich sind und besonders Gewerbe an die Grenzen der
Machbarkeit bringen und Bürgern schlaflose Nächte bereiten!
Es werden reichlich Ideen gehandelt von Power-to-X oder Power zu nix sind Nennungen
die Bürger nicht ganz verstehen und Forschung tolle chemische oder nix wertvolle Basteleien
vollziehen, wo zwar dann gekonnt Förderungen fließen, aber die Effektivität und
Wirtschaftlichkeit weit hinter meinen Lösungen sich einreihen muss. Zeigen Sie mir ein Projekt,
was mit meinen Anlagen mithalten kann, dann nehme ich alle Kritik zurück!!
Dennoch kommen einige deren Projekte durch, die Frage ist immer, vorher der
Strom und Energie dafür kommen soll und ob der wirtschaftlich hergestellt werden,
kann im Sinne der grünen-Energiewende!?
Ich gehe anders vor, erst die Quelle des günstigen Stroms und die dezentrale
Grundlastsicherheit beherrschen und Preise im Auge behalten, dann die Forschung an Schiffen,
Autos etc. und besonders die Wärmeleitfähigkeit von Stoffen beachten, weil dies der Schlüssel
zur Energiewende ist !! Es gibt keinen anderen Schlüssel, der passt, garantiert nicht!
Die Energiesicherheit für die Industrie, denn daran hängt die Zukunft der Wirtschaft,
Marktes in Deutschland und der Welt ab.
Ich habe sogar die sozialen Aspekte der Zuschüsse für Renten Diagramm 5
soziales und Generationenvertrag mit gekoppelt und so den Staat
und Gewerbe und Bürger wesentlich entlastet. (ohne diese Varianten kann er nicht investieren!)
Ich wollte einen wesentlichen aber kurzen Beitrag schreiben und bitte Sie,
meine ca. 90 Beiträge zur Energiewende auszuwählen, es wurden alle Bereiche
durch ein Gesamtkonzept abgedeckt.
Interessant ist, in der Fraunhofer Studie geht man davon aus die Wasserstoff-Produktionskosten
wären in anderen Ländern günstiger als in Deutschland. Wärmeleitfähigkeit wird nicht beachtet
bei keiner deren Techniken, obwohl dies der Schlüssel zur Energiewende generell ist!
-------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Lithiumbedarf für die Batteriezellenproduktion in Deutschland und Europa im Jahr 2030
https://ee-kwk.com/wasserstoff-lithium-und-stromspeicher/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch verworrener wird es, bei nicht genutzter Sonnenwärme - z. B. (2022 Laut Statistik 2025 Sonnenstunden, die verpuffen einfach so!) Weder Forschung noch Politik erkennen diese
allergrößte Energieverschwendung in Deutschland.
Diese gewaltige Energie wird aber über Parabolspiegelheizung-Hoyer - 3.300 °C wird gar nicht
einbezogen in deren Vergleich. Dabei wäre 100 % Sonnenwärme erheblich grüner als alle anderen,
wobei die Kosten bei meinen Solaranlagen-Hoyer in z. B. einem umgebauten Atomkraftwerk sehr
weit unter den Kosten für die Wasserstoffherstellung im Ausland wäre. Die Grüne Politik sieht
nur schwarz, aber nicht Grün und deren Wirtschaftlichkeit ist ein Selbstbetrug³ und macht Gewerbe
mit den Nebenkosten und unglücklich und Bürger arm!!
Ich behaupte hier schon mal, Wasserstoff nach Eric Hoyer hergestellt löst ca. 70 % des
Lithiumbedarf, der bis zu 5-mal höher sein wird bis 20240/45.
Gleichzeitig wird der Kupferbedarf im gleichen Zeitraum durch meine Erfindungen und Verfahren
und Anwendungen um bis zu 90 % wegfallen, besonders im Bereich Hausheizungen - durch meinen neuen Heizungstyp dem Wärmezentrum-Hoyer der ohne Wasserkreislauf auskommt und Reduktion
der Windgeneratoren und andere Techniken ermöglicht.
Beide Rohstoffe haben das Potenzial für erhebliches Gerangel und wirtschaftliche Kämpfe, siehe z. B. Beitrag:
Es gibt zurzeit weltweit keine günstigeren Strom- und Energieerzeugungen, die
man mit der Energiewende und deren Ziele verwirklichen könnte als meine
Erfindungen und Verfahren und deren Varianten.
Weil ich meine Erfindungen um ca. 50 % optimiert habe und den Kreislauf der
Erhitzung der Metallkugeln, über das Feststofflager als Kugel-Lager 1 im Diagramm 1
wesentlich verkürzen und optimieren konnte.
Dies würde in einem Rückbau in einem Atomkraftwerk - auch andere Anlagen - bestückt mit 50
bis 100 Parabolspiegelheizung-Hoyer (siehe meine Beiträge) ein gewaltiges Wärmevolumen
aus Nullstrom - auch aus Windkraft- und PV-Anlagen etc., was zwischengespeichert in den
z. B. bis ca. 200.000 m³ Feststoffen, pro Anlage - teilweise aus leicht radioaktivem und mittleren
Strahlendes Material - im Wechsel mit neutralen Feststoffen bestehenden Volumen ca. 900 °C
hat, und eine 100 % Grüne-Energie ist . Dies garantiert eine endlose Wasserstofferzeugung, falls
deren Technik dies aushält, ermöglicht.
Damit läute ich den Wasserstoffantrieb ins Auto bis zu Schiffen ein.
Hier bringe ich im Zusammenhang stehenden Diagramme, aber Texte und weitere
Erklärungen bitte unter den einzelnen Beiträgen lesen, danke.
Die gekoppelten überwiegend dezentralen Anlagen nach Eric Hoyer
Eric Hoyer
20.03.2024, 18:15 h
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lithium-Gewinnung Kupfer etc.
-----------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasserstoff-Gewinnung
https://autofunken.de/was-kostet-ein-wasserstoff-betriebenes-auto/
--------------------------------------------------------------------------------
hier nochmal Berechnungen - meiner Zahlen im Beitrag - aber von fremder Stelle.
Es geht um das Feststoffvolumen und der daraus möglich gespeicherte Strom ist 850 TWh,
in Wärme die z. B. als Zwischenspeicher dort gebunden ist. Diese Energie (1.275 TWh Energie)
ist möglich mit den 2 Milliarden Tonnen Feststoffspeicher, was ca. ein Mehrfaches an
Grundlastsicherheit wäre.
Hier ist meine Gesamtzahl bzw. Volumen aller Feststoffspeicher von Privat bis Industrie
von mir mit 2 Milliarden Tonnen in meinen vers. Beiträge dargestellt.
------------------------------------------------------------------------------
Nun zur Wärme in einer Tonne Basalt: Die spezifische Wärmekapazität von Basalt beträgt etwa 1,7 J/(kg·K)3.
Wenn wir die Temperaturdifferenz von 900 °C berücksichtigen, können wir die gespeicherte Wärme berechnen:
[ \text{Wärme} = \text{Masse} \times \text{spezifische Wärmekapazität} \times \text{Temperaturdifferenz} ]
Für eine Tonne Basalt:
[ \text{Wärme} = 1000 , \text{kg} \times 1,7 , \text{J/(kg·K)} \times 900 , \text{K} = 1.530.000 , \text{kJ} ]
Das entspricht etwa 1.530 Megajoule (MJ) oder 425 Kilowattstunden (kWh) Wärmeenergie in einer Tonne Basalt.
Für 2 Milliarden m³ Basalt (was etwa 2 Milliarden Tonnen entspricht):
[ \text{Gesamtwärme} = 2 \times 10^9 , \text{Tonnen} \times 1.530 , \text{MJ/Tonne} = 3.060 \times 10^{15} , \text{J} ]
Das sind etwa 3,06 Exajoule (EJ) oder 850 Terawattstunden (TWh) Wärmeenergie.
Bitte beachten Sie, dass dies eine vereinfachte Berechnung ist und praktische Überlegungen wie Wärmeverluste nicht berücksichtigt wurden. 🌡️🔥
2. Antwort:
Vielen Dank für die Korrektur! Ich entschuldige mich für den Fehler. Lassen Sie uns die Berechnung mit der korrekten Dichte von Basalt durchführen:
Masse von 2 Milliarden m³ Basalt:
Wärme in einer Tonne Basalt:
Gesamtwärme in 2 Milliarden m³ Basalt: [ \text{Gesamtwärme} = 3 \times 10^9 , \text{t} \times 1.530.000 , \text{kJ/t} = 4.590 \times 10^{15} , \text{kJ} ]
Das entspricht etwa 4,59 Exajoule (EJ) oder 1.275 Terawattstunden (TWh) Wärmeenergie in 2 Milliarden m³ Basalt.
Vielen Dank für die Korrektur, und ich hoffe, diese Antwort ist nun genauer! 🔥🌡️
2 . antwort;
Die Wasserstoffproduktion ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Hier sind einige relevante Informationen:
Wasserstoffproduktion in Deutschland:
Strombedarf für Wasserstoffproduktion:
Berechnung für 1.275 TWh Energie:
Wasserstofftechnologien:
2.767.857 t, Wasserstoff reicht nach meinem wissen (5 kg Wasserstoff für 100 km, 5x 1,3 kg = 6,5 kg) was ca. 13 € kostet. Frage ist wie viele Auto können mit 2.767,857 t, 100 km fahren?
---------------------------------------------------------
Basierend auf den gegebenen Informationen können wir die Anzahl der Autos berechnen, die mit 2.767.857 Tonnen Wasserstoff eine Strecke von 100 Kilometern fahren können:
Verbrauch pro Auto:
Gesamtmenge an Wasserstoff:
Anzahl der Autos:
Daher können etwa 426,7 Millionen Autos mit 2.767.857 Tonnen Wasserstoff eine Strecke von 100 Kilometern fahren. Bitte beachten Sie, dass dies eine vereinfachte Berechnung ist und praktische Überlegungen wie Effizienz und Verluste nicht berücksichtigt wurden. 🚗🌱
-------------------------------------------------------
So mit können im 17 umgebauten Atomkraftwerken plus meinen 3.000 natürlchen-Energiezentren-Hoyer offensichtlich mehr als 42 Millionen Autos mit Wasserstoff in Duetschland versorgt werden, die Frage ist wer verhindert diesen Ausbau zu Techniken die unbezahlbar für Bürger und Gewerbe werden!? Aber wie in voranggeganener Berechnung ist mit dem Feststoffvolumen von 2 Milliarden Tonnen Feststoffe 426.747,230 Autos 100 km fahren. Nun kenn ich die Anzahl Autos nicht . Aber ich schätze alle Busse und sonstigen Fahrzeuge auch.
-----------------------------------------------------
Vielen Dank für die Klarstellung! Ich verstehe nun besser, worauf Sie hinauswollen. Lassen Sie uns die Idee der natürlichen Energiezentren nach Eric Hoyer genauer betrachten:
Zurückgebaute Atomkraftwerke als Energiezentren:
Wasserstoffherstellung und Feststoffspeicher:
Integration von Nullstrom, Wind und PV-Anlagen:
Wasserstoff als Schlüssel zur Dekarbonisierung:
Atom-Endlager Millionen Jahre
sicherer!
Weltneuheit
von Eric Hoyer
26.03.2024 10.11.2023 26.10.2023 3682 3027 4119 4210
Eric Hoyer
07.01.2024
Nuclear repository solutions for millions of years by
Eric Hoyer World first
At explored and suitable places at the subduction zone
shafts, tunnels will be driven which will then transport the contaminated material
after thousands of years into the subsoil of the earth.
So the atomic material dives away more and more downwards, so it is
it is safer than all previous methods!
Eric Hoyer
Es kann auch mein neues Verfahren der Versenkung des Atommülls
mit Hilfe durch Plattentektonik erreicht werden, was ich
persönlich für realisierbar halte und besser als alle bestehenden
Bemühungen und Lösungen, Weltneuheit.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Damit man sich eine Vorstellung macht, was die alles schon unternommen haben...!
Hier ein Beitrag in alpha
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist auch in Deutschland mit der Frage verbunden, wohin der Atommüll soll.
Es geht um jede Menge strahlenden Abfalls, der für Menschen und Natur potenziell gefährlich werden kann.
An welchem Ort wäre der hoch radioaktive Müll sicher aufgehoben, für eine Million Jahre? Die Suche läuft.
Bis 2031 soll ein passender Platz für ein Endlager gefunden sein. Worauf ist dabei zu achten? Wie wird dieses
Mal die Bevölkerung in den Prozess einbezogen, um ein Debakel wie in Gorleben möglichst zu vermeiden?
Sind andere Länder Deutschland in Sachen Endlagersuche voraus?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Atom-Endlager Lösungen
von Eric Hoyer Weltneuheit
Erfindung, Verfahren und Anwendung zur
endgültigen
Lagerung von strahlendem Atom-Restmaterials, Castor etc.
Atom-Endlager ein Versagen der Fachleute?
Von Eric Hoyer
Weltneuheit nach meiner Methode Eric Hoyer zur
Atommüll-Endlager-Lösung
für 300.000 zu verkaufen.
An erforschten und geeigneten Stellen an der Subduktionszone
werden Schächte, Stollen getrieben, die dann das verstrahlte
Material nach tausenden Jahren in den Untergrund der Erde
fördern, ziehen.
Also taucht das Atom-Material immer weiter nach unten weg, so ist
es sicherer als alle bisherigen Methoden!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erklärung: aus wikipedia:
Deshalb wird die bei der Subduktion in den Mantel sinkende
Platte durch ihr eigenes Gewicht tiefer gezogen,
wobei Plattenmaterial im Extremfall bis nahe an den
unteren Rand des Erdmantels sinken kann.[7]
Die auf die Lithosphärenplatte ausgeübte Kraft wird Plattenzug genannt
(engl. slab pull, von pull ‚ziehen‘; slab ‚Platte‘).
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Dies bedeutet in die Stollen und Schächten wird Rest-Atommüll
angefüllt, was dann sehr, sehr langsam in die Tiefe gezogen wird.
Die gegenüberliegende Lithosphäre stellt ein festeres Erd-Material
dar, was unter dem Druck der absinkenden
Subduktionsplatte positioniert und gepresst wird und kein
Material aufnimmt, was aus dem Bereich der Subduktion, Platte kommt.
Das Endlager wird dann nach tausenden von Jahren in
die Zone des Magmas hinab gezogen,
Besonderer Hinweis: durch den Zug des Gewichtes der
absinkenden
Subduktionsplatte, diese kann nicht plötzlich aufhören zu sinken,
weil die Dynamik des Absinkens nicht gestoppt werden kann und
auch nicht nach 1.000 Jahren. Weil das Magma immer wieder dieses
schmelzen wird und so dadurch ein Sinken entsteht.
So auch das Gewicht der ganzen Subduktionszone weiter abläuft.
Eine aktive Subduktionszone ist hier gemeint.
Also ist dies eine sehr wirkungsvolle Methode, um Atommüll aller
Arten, die Radioaktivität abzubauen und wo Atommüll nach
Millionen von Jahren neutralisiert wird - die Strahlung verliert -
und dann keine Schäden mehr anrichten, wenn nicht
Flüssigbestandteile mit hinzugefügt werden, bzw. zu viel radioaktive
Flüssigkeit eingebracht wird !
Eine Subduktionsplatte ist ein Teil einer Erdplatte, diese taucht
unter eine andere Erdplatte, Kontinental-Kruste ab, dieser
Vorgang ist ein Vorgang der gewaltigen Kräfte durch die weichere
Schicht, nach unten abtauchen lässt und
von der oberen Erdplatte - rechts davon - gehindert wird wieder
aufzutauchen.
Wesentlich ist der Zustand unter dem Gewicht der Subduktionsplatte
wirkende Sog-Zug - nach unten, so ist eine Sicherheit für mehrere
tausend Jahre gewährleistet.
Die Subduktionsplatte, Vorgang der nach unten gezogenen Bereiche
kann nicht wieder nach oben ausweichen, da diese schon von
der darüber
liegenden Erdplatte gehindert wird aufzutauchen, plus dem
Eigengewicht, was nach unten gezogen wird, ist gewaltig!
Würde die Subduktionsplatte abreißen, - was nach meiner Ansicht
nicht stattfinden kann, weil die darunterliegender heiße
Magma sich nicht plötzlich erhärten kann und so ein absinken
verhindern würde, ist nicht möglich!!
Es sinkt diese Subduktionsplatte durch Sog-Zug ca. 5 cm, evtl. 20 cm /Jahr -
- Milliarden von Tonnen - nach unten weg.
Dieses ganze Verhalten kann durch Geologen festgestellt werden.
Die Subduktionsstelle verschließt sich später und kann
lediglich eine Aufwölbung über dem Abriss zustande kommen.
Grund ist, die Erdplatte, kontinentale Kruste - häufig als Hügel
oder Berge über der angenommenen Stelle schiebt sich auf
die Lithosphärenplatte, und kommt zur Ruhe.
Die Erd-Platte in diesem Bereich können Erdbeben ergeben,
die aber die abtauchend Subduktion platte wenig tangiert
sondern mehr die oberen Bereiche der Kontinental-Kruste vor sich geht .
Wobei ich nicht annehme, es kommt nicht zum Abriss der
Subduktion-Plattenabsenkung, wenn Bereiche
Destruktiver-Plattenränder ausgeschlossen werden können.
Siehe Plattentektonik: Destruktive Plattenränder
Bei einer Annahme dieses Szenarios würde der Atommüll
auf alle Fälle in eine Tiefe gezogen, die Millionen von
Jahren sicher wäre.
Hier wird einmal das Gewicht und das Zugverhalten der
absinkenden Subduktions-Plattenabsenkung, eingeschlossen bei
der Annahme, es wird kein Abriss stattfinden, ist durch ein mal in
Gang gesetztes Absinken sichergestellt,
es wird auch 300.000 Jahre weiter andauern, da diese Vorgänge
vor Millionen von Jahren in Gang gesetzt wurden. Alle diese
Vorgänge werden so lange andauern, bis die Erde in Milliarden
von Jahren erkalten wird. Aber bis dahin wird die Menschheit nicht
mehr existieren und viele Probleme sich von selbst lösen. !
Eric Hoyer
-01.01.2021, 12.05.2021B - 30.04.2023
siehe auch Daten wie angegeben
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis : der Atommüll muss auf 2-5 % der
Menge von 2020
reduziert werden, da dieses Material weder in den Kliniken noch
für AKW's noch für Atombomben etc. wirklich benötigt wird!
(04.10.2017; 11.10.2017, 25.01.2018, 29.01.2018 B, 13.04.2019, 29.01.2020, 26.10.2020 B,08.11.2020 , 12.11.2020, 01.01.2021-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf ein Wort:
Erfindungen, die überwiegend nicht Stand der Technik ist, ist typisch eben von
Eric Hoyer.
Diese meine wesentlichen Erfindungen, - kann die Macht der Menschheit und
deren Fehler und krankhafte Müllerzeugung - zwar überwiegend
entgegenwirken und beheben, aber solange die Politik Freude am Verbrauch hat,
ist die Hoffnung selbst durch Corona nicht ausreichend in der Dämpfung der
Wegwerfgesellschaft gesichert und abwendbar..
Es ist natürlich Sache der Menschen, nicht alles, was die Politik und Werbung
will und tut, sich bereitwillig anzuschließen.
Erst wenn die breite Maße der Menschheit wesentlich vernünftiger sich
verhalten würde, da habe ich Zweifel, hier in der BRD, wird die Politik der CDU,
Grünen und SPD, selbst Corona wird nicht in der Lage sein die Menschen zu anderen
Ufern zu führen, die eine bessere Zukunft verspricht!
Versprochen wurde, mit der Moderne wird der Mensch freier, es wird schöner,
weniger Stress am Arbeitsplatz usw.
Genau das Gegenteil ist in vielen Bereichen der Arbeit eingetreten.
Wohnungsnot - es gab schon 800 Interessierte vor einer Wohnung, selbst
200 ist keine Seltenheit!!!
Geringen Löhne, Renten diese sind völlig zu niedrig, Müllrenten und die
meisten sozialen Bereiche sind an
die Wand gefahren worden von Merkel und Co., besonders in letzten 20 Jahren.
Die Erde ist schwer krank - Wasser, Erde und Luft - und wird weiter von den
Handlungen der Menschen, die gewissenlos ihre Freiheit und Geldgier,
Ausbeutung an der Erde sich versündigen. Dann zeigen Fachleute und Politiker
auf die Maßnahmen Umweltschäden einzudämmen, zu reparieren, wo sie erst
mitschuldig geworden sind diese in gewaltigen Ausmaßen zu erzeugen! ! !
Überlegen sie mal, Ölheizungen haben min. 70 Jahre Energie, die nur teilweise
genutzt wird. Im Heizgerät geht ein erblicher Teil 150 °C in den Schornstein, bei
Gas ist die Differenz noch höher, da die Flamme ca. 1.970 °C hat, aber beide
Geräte und Arten erwärmen Wasser (0,6) und diese Wärme wird an Luft über
Heizkörper abgegeben, beide schlechte Wärmeüberträger Luft (0,026) der
Schlechteste, so wurden den Bürgern
und Natur viel Schaden zugefügt (hier wissen Bürger gar nicht
welches Unheil Fracking verursacht !!) und min. 30 % zu viel Geld zum Heizen
bezahlt haben !!
Fachleute haben mit der Naivität der Bürger alles ruiniert.
Dabei haben die in der Physikstunde erfahren Feststoffe nehmen Wärme
5-mal schneller auf als Wasser. Angesichts dessen habe ich die
Feststoffheizung-Wärmezentrum für Häuser und auch große Anlagen
erfunden.
Mit der Kugel-Feststoffkugelheizung-Hoyer ist mir der Durchbruch in der Feststoffheizung
zu Feststoffheizung-Hoyer gelungen, die mit 900° C, ca. 500 Grad höher speichert
als Siemens dies in Hamburg kann.
Hinzukommt mein Vorteil, der global die größte Energieeinsparung darstellt, die Mitbenutzung von
Produktionsmaterialien als Speichermedium
z. B. bei Eisen den Schrott und bei Glas z. B. Glas und Quarzsand usw.,
spart von 30 bis 70 % an Energie und Wärme,
diese wird überwiegend mit Energie, Strom aus tatsächlichen
natürlichen-Energiezentren-Hoyer erzeugt.
Eric Hoyer
- 30.07.2022, 20:40 h -30.04.2023 -
Ich suche ehrliche Förderer oder Käufer meiner Erfindungen und Verfahren
- ca. 45 - ist bestimmt was dabei für Sie.
Eric Hoyer
- 25.10.2020 B C, 08.11.2020 B -
(04.10.2017; 11.10.2017, 25.01.2018, 29.01.2018 B, 13.04.2019, 29.01.2020, 26.10.2020
B,08.11.2020 , 12.11.2020 , 25.12.2020, 01.01.2021 B, 12.05.2021-
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ein Beitrag der GFZ Potsdam
Die Bewegungsrichtung der Erdkruste in Japan und Chile hat sich vor zwei der größten Beben weltweit
kurzfristig umgekehrt. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie unter der Leitung von Jonathan Bedford
vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Zusammen mit einem internationalen Team von Forschenden
untersuchte er in Chile und Japan aufgezeichnete GNSS-Signale. Das Team analysierte die Bewegung von
GNSS-Stationen vor dem großen Maule-Beben 2010 (Magnitude 8,8) und dem Tohoku-oki-Erdbeben 2011
(Magnitude 9,0), das zu einem verheerenden Tsunami und der Kernschmelze von Fukushima führte.
Hier ein Hinweis eines Berichtes aus daswetter.com :
und meine Einwendung ist, selbst wenn die Energie für 1 Cents herstellen
könnten, so haben die Menschen nicht den Verstand sich so zu benehmen um
die Umwelt und sonstige Bereiche für die Natur und Menschen zu schonen,
sondern sie würden noch mehr Gewinn aus allem machen wollen, dies hat
die Vergangenheit gezeigt und ich habe wenig Hoffnung, es würde anders werden!!!
Eric Hoyer
------------------------------------------------------------
Die Kernfusion gilt als der "Heilige Gral" der Energie, der auch unsere Sonne speist. Die Fusion erzeugt
Energie durch die Verschmelzung von Atomkernen. Das Verfahren stößt keine Treibhausgase aus
und birgt ein geringeres Risiko von Unfällen oder Diebstahl von atomarem Material. Es handelt
sich jedoch um eine begehrte und schwer fassbare Form der Kerntechnologie, die Wissenschaftler seit
Jahrzehnten zu perfektionieren versuchen, da das Erreichen der Fusion extrem schwierig und
unerschwinglich teuer ist.
- Siehe oben meinen Beitrag, wenn Energie nur einen Cent kosten würde... dann wäre die Zerstörung unseres
Planeten, der Umwelt weiter fortgeschritten als in 2021-
Eric Hoyer
- 24.04.2021 12.05.2021 -
----------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
Bibel alle Teile als Text selber lesen, mit Wortsuche etc. unter :
https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/
oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser z. B. unter :
https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s
------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes
Energiewende-Projekt vom Haus bis hin zum Umbau von
Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden plus
Bürgerbeteiligung, der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,
für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Energiewende von
Eric Hoyer
Energiewende Modelle von Eric Hoyer, die Bürgern und der Regierung
helfen Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut
keine Konkurrenz zu fürchten haben.
Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger
an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat,
dazu gehört der Umbau der Energieerzeugung sofort dazu, alles andere hat
schon den Geruch der Verwesung vom Start her!
Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft
der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedarf,
dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!
Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten,
Generationenbeitrag und enorme Einsparungen für den Staat als realistische
Umsetzung mit der dezentralen Energiewende, damit der Staatshaushalt nicht
in 2027 zusammenbricht.
Mit neuem Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu
Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und
Städte eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung als mit Wärmepumpen!
Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,
optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und Grundlastsicherheit
bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender g
rünen Wasserstofferzeugung, mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat
und Bürger und Gewerbe in 10 Jahren. Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der
Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich grüne Wasserstoffherstellung
ohne Ende als meine von Eric Hoyer.
Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten sichern
die Voraussetzungen dazu.
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
- 10.11,2023, 09:49 h -
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung von Eric Hoyer
Atom-Endlager Millionen Jahre
sicherer!
Weltneuheit
von Eric Hoyer
27.03.2024 26.03.2024 10.11.2023 26.10.2023 3027 4119 4210
3680
An erforschten und geeigneten Stellen an der Subduktionszone
werden Schächte, Stollen getrieben, die dann das verstrahlte
Material nach tausenden Jahren in den Untergrund der Erde
fördern, ziehen.
Also taucht das Atom-Material immer weiter nach unten weg, so ist
es sicherer als alle bisherigen Methoden!
Dies bedeutet in die Stollen und Schächten wird Rest-Atommüll
angefüllt, was dann sehr, sehr langsam in die Tiefe gezogen wird.
Die gegenüberliegende Lithosphäre stellt ein festeres Erd-Material
dar, was unter dem Druck der absinkenden
Subduktionsplatte positioniert und gepresst wird und kein
Material aufnimmt, was aus dem Bereich der Subduktion, Platte komm
Das Endlager wird dann nach tausenden von Jahren in
die Zone des Magmas hinab gezogen,
Besonderer Hinweis: durch den Zug des Gewichtes der
absinkenden
Subduktionsplatte, diese kann nicht plötzlich aufhören zu sinken,
weil die Dynamik des Absinkens nicht gestoppt werden kann und
auch nicht nach 1.000 Jahren. Weil das Magma immer wieder dieses
schmelzen wird und so dadurch ein Sinken entsteht
So auch das Gewicht der ganzen Subduktionszone weiter abläuft.
Eine aktive Subduktionszone ist hier gemeint.
Also ist dies eine sehr wirkungsvolle Methode, um Atommüll aller
Arten, die Radioaktivität abzubauen und wo Atommüll nach
Millionen von Jahren neutralisiert wird - die Strahlung verliert -
und dann keine Schäden mehr anrichten, wenn nicht
Flüssigbestandteile mit hinzugefügt werden, bzw. zu viel radioaktive
Flüssigkeit eingebracht wird !
Eine Subduktionsplatte ist ein Teil einer Erdplatte, diese taucht
unter eine andere Erdplatte, Kontinental-Kruste ab, dieser
Vorgang ist ein Vorgang der gewaltigen Kräfte durch die weichere
Schicht, nach unten abtauchen lässt und
von der oberen Erdplatte - rechts davon - gehindert wird wieder
aufzutauchen.
Wesentlich ist der Zustand unter dem Gewicht der Subduktionsplatte
wirkende Sog-Zug - nach unten, so ist eine Sicherheit für mehrere
tausend Jahre gewährleistet.
Die Subduktionsplatte, Vorgang der nach unten gezogenen Bereiche
kann nicht wieder nach oben ausweichen, da diese schon von
der darüber liegenden Erdplatte gehindert wird aufzutauchen, plus dem
Eigengewicht, was nach unten gezogen wird, ist gewaltig!
Würde die Subduktionsplatte abreißen, - was nach meiner Ansicht
nicht stattfinden kann, weil die darunterliegender heißes
Magma sich nicht plötzlich erhärten kann und so ein absinken
verhindern würde, ist nicht möglich!!
Es sinkt diese Subduktionsplatte durch Sog-Zug ca. 5 cm, evtl. 20 cm /Jahr -
- Milliarden von Tonnen - nach unten weg.
Dieses ganze Verhalten kann durch Geologen festgestellt werden.
Die Subduktionsstelle verschließt sich später und kann
lediglich eine Aufwölbung über dem Abriss zustande kommen.
Grund ist, die Erdplatte, kontinentale Kruste - häufig als Hügel
oder Berge über der angenommenen Stelle schiebt sich auf
die Lithosphärenplatte, und kommt zur Ruhe.
Die Erd-Platte in diesem Bereich können Erdbeben ergeben,
die aber die abtauchend Subduktion platte wenig tangiert
sondern mehr die oberen Bereiche der Kontinental-Kruste vor sich geht .
Wobei ich nicht annehme, es kommt nicht zum Abriss der
Subduktion-Plattenabsenkung, wenn Bereiche
Destruktiver-Plattenränder ausgeschlossen werden können.
Siehe Plattentektonik: Destruktive Plattenränder
Bei einer Annahme dieses Szenarios würde der Atommüll
auf alle Fälle in eine Tiefe gezogen, die Millionen von
Jahren sicher wäre.
Hier wird einmal das Gewicht und das Zugverhalten der
absinkenden Subduktions-Plattenabsenkung, eingeschlossen bei
der Annahme, es wird kein Abriss stattfinden, ist durch ein mal in
Gang gesetztes Absinken sichergestellt,
es wird auch 300.000 Jahre weiter andauern, da diese Vorgänge
vor Millionen von Jahren in Gang gesetzt wurden. Alle diese
Vorgänge werden so lange andauern, bis die Erde in Milliarden
von Jahren erkalten wird. Aber bis dahin wird die Menschheit nicht
mehr existieren und viele Probleme sich von selbst lösen.
Eric Hoyer
-01.01.2021, 12.05.2021B - 30.04.2023 B
Es scheint, dass der Text die Idee eines Endlagers für radioaktiven Atommüll beschreibt, das in einer Subduktionszone platziert wird, um ihn sicher zu entsorgen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die aus dem Text hervorgehen:
1. **Lagerung in Subduktionszonen**: Die Idee besteht darin, Schächte und Stollen in der Nähe von Subduktionszonen zu schaffen, um den Atommüll zu lagern. Diese Zonen sind Orte, an denen eine tektonische Platte unter eine andere taucht.
2. **Langfristige Sicherheit**: Durch das Absinken der Subduktionsplatte wird der Atommüll nach unten weggezogen. Dies wird als eine langfristig sichere Methode betrachtet, da der Atom-Müll auf diese Weise für Millionen von Jahren in die Tiefe gezogen wird.
3. **Neutralisierung der Strahlung**: Im Laufe der Zeit wird die Radioaktivität des Abfalls abgebaut und neutralisiert. Dies geschieht über einen Zeitraum von Millionen von Jahren, bis die Radioaktivität schließlich keine Schäden mehr verursacht.
4. **Vermeidung von Umweltschäden**: Es wird betont, dass eine aktive Subduktionszone für dieses Verfahren erforderlich ist, um sicherzustellen, dass der Atom-Müll in die Tiefe gezogen wird, ohne die Umwelt zu schädigen.
5. **Geologische Prozesse**: Der Text beschreibt die geologischen Prozesse, die dieses Verfahren unterstützen, einschließlich des Gewichts und des Zugverhaltens der absinkenden Subduktionsplatte.
6. **Langfristige Zeitskala**: Die vorgeschlagene Methode wird als langfristige Lösung betrachtet, die über Hunderttausende von Jahren wirksam sein soll.
Insgesamt ist die Idee, radioaktiven Abfall in Subduktionszonen zu lagern, eine interessante. Es gibt viele technische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte,
Sonnenenergie gibt es eine Alternative, wer dies meint, hat die Energiewende nicht verstanden!
18.07.2024 05.06.2024 1732 1696
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, wasserkraft-rohrsystem-hoyer.de, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global
finanzverantwortlichkeit.de, heizung-klimaneutral.de, european-water-supply.eu, europäische-wasserversorgung.de, umweltalternativtechnik.de, solarenergieraum-hoyer.e, energiewende-klimawandel.de, energiezentrum-hoyer.eu, erfindungen-verfahren.de, parabolspiegelheizung-hoyer.eu, diagramme-energiewendeprojekt-hoyer.de, atomkraftwerkumbau-hoyer.de, wärmezentrum-hoyer.de
Hier ist z. B. ein Beitrag, im YouTube, der auch auf die Sonne im Winterhalbjahr eingeht,
weil die Leute meinen, so was geht nur im Sommer. (Die Fachleute haben die Bürger viele Jahre getäuscht
und erzählen so etwas, Sonnenwärme wäre nur in der Sahara oder südlichen Breiten möglich, die Quatsche nur,
alles Lüge!
Was mit dem folgenden Experiment-Parabolspiegel möglich ist, ist auch mit einfacheren und guten
Parabolspiegeln sehr wohl möglich.
Eric Hoyer
-12.09.2023 B -
Hier ein Parabolspiegel von 3 m bitte ansehen : https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A
--------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------
Es gibt andere Beiträge von mir, dort sind auch die Monate zu den Jahreszeiten mit den Sonnenschein-Anteilen ausgerechnet.
Ich kann mich erinnern es waren ca. 1630 Sonnenstunden, weniger als statistisch angegeben.
In diesem Beitrag und in meinen anderen Links dazu werden bis zu 3.300 °C z. B. in den USA mit einem
Parabolspiegel von ca. 6,7 m erzielt. (mir ist schon klar es ist wenig zu finden im Internet und warum...!?
Evtl. wollen die Bürger gar nicht an günstiger Wärme und Strom teilhaben lassen.
Die obige Grafik, Diagramm 1 mit Kugel-Lager 1, zeigt einen optimierten Ablauf einer Kreiserhitzung
Eine Metallkugel kommend aus dem Kugel-Lager über dem ca. 700 bis 900 °C heißen Feststoffspeicher fördert die Metallkugel
zum Brennpunkt des Parabolspiegels mit schon ca. 880 °C und im Brennpunkt wird die Metallkugel in ca. 2,16 Sekunden auf
900 °C erhöht und sofort über eine Vermiculite-Röhre einer Anwendung oder dem Feststoffspeicher zugeführt.
Damit kann man in einer Minute 28 Metallkugeln erhitzen, in einer Stunde 1680 , in 9 Stunden Sonnenschein = 15.120 M.-Kugeln.
Wenn eine Metallkugel ca. 500 gr. wiegt
Eric Hoyer
Hier folgt in gestrichelter Line eine Überprüfung von ChatGPT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Frage, ist so aufgeführt, damit auch alle Personen dies verstehen können. (Weil ich keinen gefunden habe, der mir meine Berechnungen
überprüft, habe ich einen neutralen Prüfer in ChatGPT gefunden.
Wenn eine Metallkugel ca. 500 gr. wiegt. (15.120 Stahlkugeln), wie viel Kugeln braucht man auf eine Tonne? Eric Hoyer (es geht darum, die Hitze in einer Metallkugel ist 900°C, reine Sonnenwärme , erhitzt im Parabolspiegelbrennpunkt, ergeben bei 9 Stunden, am Tag mit Sonne erhitzt und die Kugel kommt schon mit 880 °C, an und wird in ca. 2,16 s auf 900 °C erhöht., dies ist der Hintergrund meiner Berechnungen. Eric Hoyer)
Was sagt ChactGPT dazu? Also 2.000 Metallkugeln (die immer wieder im Kreislauf sich zwischen Brennpunkt und Kugellager oder Feststoffspeicher bewegen, oder abgezweigt wird für eine Anwendung D z. B. Dampfturbine, Wasserstofferzeugung etc.) die ca. 900 °C haben, also können an einem Tag ca. 7 Tonnen mit ca. 900 °C gewonnen werden. Dies bedeutet 1 Tonne hat die Energie von ca. 560 kWh x 7 = 3.920 kWh. Damit kann man Wasserstoff (1 kg benötigt ca. 53 kWh) herstellen = 73 kg herstellen. Sicherlich kann auch ein Gewerbe nur die Wärme nutzen, wie auch immer.) Es geht darum, man verzichtet in Deutschland - und der Welt - auf z. B. im Jahr 2022 auf 2025 Sonnenstunden und deren Energie, die Wärme verpufft einfach so. Eric Hoyer, 05.06.2024.
Wenn eine Metallkugel ca. 500 gr. wiegt. (15.120 Stahlkugeln), wie viel Kugeln braucht man auf eine Tonne? Eric Hoyer (es geht darum, die Hitze in einer Metallkugel ist 900°C, reine Sonnenwärme , erhitzt im Parabolspiegelbrennpunkt, ergeben bei 9 Stunden, am Tag mit Sonne erhitzt und die Kugel kommt schon mit 880 °C, an und wird in ca. 2,16 s auf 900 °C erhöht., dies ist der Hintergrund meiner Berechnungen. Eric Hoyer)
Gern geschehen, Eric! Es freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben oder zusätzliche Unterstützung bei Ihren Berechnungen oder Projekten benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Viel Erfolg mit Ihrem innovativen Ansatz zur Nutzung erneuerbarer Energien!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Somit sind für Heizzwecke für z. B. eine Wohnung Wärmevolumen für bis zu 6 Monate
vom Herbst bis zum Frühjahr bereit mehr Energie und Strom einzusparen als alle
Heizsysteme zurzeit, in 2022/2023 !
Da fragt man sich, warum Bürger bis Industrie auf diese kostenlose
Energie verzichten??
Eric Hoyer
Seite 5 von 19